Gesichtspflege im Winter: Die beste Schönheitsroutine gegen die Kälte

Kosmetik

Angesichts der äußeren Einflüsse ist die Haut im Winter oft trockener, rauer und fahler. Sie neigt auch zu Spannungsgefühlen und Rötungen. Daher ist es ratsam, seine Schönheitsroutine zu ändern und die richtigen Pflegemaßnahmen zu ergreifen, um der Haut ein Maximum an Feuchtigkeit, Schutz und Komfort zu bieten. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Gesichtspflegeprodukte vor, die Sie durchführen sollten, und die beste Schönheitsroutine gegen die Kälte.

Gesichtspflege im Winter: Wie wirkt sich die Kälte auf die Haut aus?

Mit den kalten Temperaturen und der trockenen Luft ist der Winter eine besonders schwierige Jahreszeit für die Haut. Dies gilt umso mehr für das Gesicht, das den äußeren Einflüssen (Kälte, Wind…) direkt ausgesetzt ist. Geschwächte und geschwächte Hautbarriere ist weniger effektiv, um die Haut zu schützen und einen guten Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten.

Deshalb ist die Haut im Winter oft trockener und rauer. Sie neigt zu Spannungsgefühlen, Rötungen und Unwohlsein. Die Kälte erhöht auch das Risiko von Irritationen und Ekzemen. Schließlich bemerkt man einen fahleren Teint und einen Verlust an Geschmeidigkeit.

Wenn Sie Ihre Gesichtspflege anpassen, können Sie diesen Auswirkungen entgegenwirken und eine schöne, gesunde und angenehme Haut bewahren.

Lies auch | Mandelöl bio : ein natürlicher Verbündeter für eine weiche Haut

Gesichtspflege im Winter: Die beste Schönheitsroutine gegen die Kälte

Eine gute Schönheitsroutine im Winter beginnt mit einer sanften Gesichtsreinigung. Sie sollte außerdem maximale Feuchtigkeit spenden und spezielle Pflegeprodukte enthalten (insbesondere für die Augenpartie und die Lippen).

Sanfte Gesichtsreinigung

Da die Haut bereits geschwächt ist, muss die Gesichtsreinigung im Winter besonders sanft sein. So sollte sie Unreinheiten und überschüssigen Talg entfernen, ohne die Epidermis anzugreifen, auszutrocknen oder zu reizen. Vermeiden Sie daher übermäßig aggressive Reinigung, die Alkohol oder chemische Inhaltsstoffe enthalten. Sie reizen die Haut und verstärken die Trockenheit und das Spannungsgefühl der Haut.

Bevorzugen Sie stattdessen Pflegeprodukte mit cremiger Textur wie Reinigungsmilch. Auch Waschöle und -cremes sind gut geeignet, um Unreinheiten sanft zu entfernen und gleichzeitig die Feuchtigkeit der Haut zu bewahren.

Wenn Sie Ihre Haut reinigen, machen Sie sanfte Bewegungen und vermeiden Sie Reibung. Verwenden Sie lauwarmes Wasser (nicht zu kalt oder zu heiß), um die Haut nicht zusätzlich auszutrocknen. Trocknen Sie Ihr Gesicht schließlich ab, indem Sie es sanft mit einem sauberen Handtuch abtupfen.

Die Haut wird intensiv mit Feuchtigkeit versorgt

Besonders im Winter ist die Feuchtigkeitsversorgung ein entscheidender Punkt innerhalb einer Pflegeroutine. Nach der Reinigung ist es wichtig, der Haut ein Maximum an Feuchtigkeit zuzuführen. Feuchtigkeitspflege gleicht den Wasserverlust aus, der durch die Kälte und den Mangel an Feuchtigkeit in der Luft entsteht. Sie sorgen dafür, dass Ihre Haut geschmeidig und angenehm bleibt.

Tragen Sie vor der Tagescreme zunächst ein Feuchtigkeitsserum auf, das Hyaluronsäure, Aloe Vera oder Glycerin enthält. Diese Pflege bindet Wasser und stellt den Feuchtigkeitshaushalt in der Tiefe wieder her.

Tragen Sie anschließend eine reichhaltige, nährende Creme mit Sheabutter und/oder pflanzlichen Ölen (Argan, Jojoba, Süßmandel…) auf. Sie spendet nicht nur Feuchtigkeit, sondern repariert auch die Hautbarriere und schützt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen.

Schließlich sollten Sie 1- bis 2-mal pro Woche eine Feuchtigkeitsmaske anwenden, um der Haut zusätzliche Feuchtigkeit zuzuführen.

Spezielle Pflege

Im Winter benötigen bestimmte Gesichtspartien besondere Aufmerksamkeit. Die Lippen zum Beispiel sind Kälte und Wind direkt ausgesetzt. Sie spannen, sind trocken, spröde oder sogar rissig. Es ist wichtig, regelmäßig einen nährenden und reparierenden Lippenbalsam aufzutragen, der mit Shea- oder Kakaobutter angereichert ist.

Die Augenpartie ist ebenfalls ein empfindlicher Bereich, der leicht austrocknet. Tragen Sie eine Augenkontur-Creme auf, die intensiv Feuchtigkeit spendet, aber auch feine Linien glättet und dunkle Augenringe mildert.

Lies auch | Lippenpflege im Winter: die besten Produkte zu verwenden

Fokus auf Sonnenschutz im Winter

Entgegen der landläufigen Meinung ist Sonnenschutz nicht nur im Sommer angebracht. Auch im Winter können UV-Strahlen die Haut angreifen und die Hautalterung beschleunigen.

Daher ist es wichtig, täglich eine Sonnencreme Gesicht aufzutragen, auch an bewölkten Tagen. Wählen Sie ein feuchtigkeitsspendendes Produkt mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30.

Tragen Sie die Sonnencreme nach der Feuchtigkeitscreme und vor dem Auftragen von Make-up großzügig auf das gesamte Gesicht und den Hals auf. Wiederholen Sie die Anwendung alle 2 Stunden, wenn Sie sich länger der Sonne aussetzen.

Lies auch | Das Gesicht vor der Sonne schützen: Welche Produkte sollte man verwenden?