Geschirrspülmittel: Welches soll ich für umweltfreundliches Geschirr wählen?

Haushalt

Geschirrspülmittel enthalten in der Regel chemische Inhaltsstoffe, die die Haut angreifen und wenig umweltfreundlich sind. Im Gegensatz dazu ermöglicht es ökologisches Geschirrspülmittel, Wirksamkeit, Milde und den Schutz unseres Planeten miteinander zu verbinden. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie das beste ökologische Geschirrspülmittel wählen können.

Warum sollte man herkömmliche Spülmittel meiden?

Herkömmliche Geschirrspülmittel werden für ihre Wirksamkeit, ihren Duft und ihren großzügigen Schaum geschätzt. Allerdings enthalten sie oft Substanzen, die sowohl für die Gesundheit als auch für die Umwelt schädlich sind. Sie enthalten petrochemische Tenside, synthetische Duftstoffe, künstliche Farbstoffe und umstrittene Konservierungsmittel.

Einige dieser Inhaltsstoffe werden beschuldigt, das Wasser zu verschmutzen und die aquatische Umwelt zu schädigen. Andere sind potenziell allergieauslösend, können die Haut angreifen und Reizungen hervorrufen. Darüber hinaus tragen Einwegflaschen zur Produktion von Plastikmüll und zur Umweltverschmutzung bei.

Glücklicherweise ist es möglich, das Handspülmittel zu spülen und dabei die Umwelt zu schonen, indem man sich für die Verwendung eines umweltfreundlichen Geschirrspülmittels entscheidet. Es stellt eine natürliche, gesunde und wirksame Alternative zu herkömmlichen Produkten dar.

Lies auch | Flüssigwaschmittel: Welches soll ich für eine umweltfreundliche Wäschepflege wählen?

Das richtige ökologische Geschirrspülmittel auswählen

Bei der Auswahl eines guten ökologischen Geschirrspülmittels sind bestimmte Kriterien zu berücksichtigen. Es ist insbesondere wichtig, die Zusammensetzung des Produkts, seine Labels, aber auch seine Verpackung zu überprüfen, die so umweltfreundlich wie möglich sein sollte.

Die Zusammensetzung des Produkts überprüfen

Wenn Sie Ihr Geschirrspülmittel kaufen, nehmen Sie sich die Zeit, die Liste der Inhaltsstoffe zu lesen und zu entschlüsseln. Vermeiden Sie zum Beispiel Produkte, die petrochemische Substanzen enthalten. Dazu gehören häufig Sodium Lauryl Sulfate (SLS) und Sodium Laureth Sulfate (SLES), die reizend sind und die Umwelt belasten. Vermeiden Sie auch synthetische Duftstoffe, die potenziell allergieauslösend sind.

Bevorzugen Sie stattdessen Geschirrspülmittel auf Basis pflanzlicher und biologisch abbaubarer Tenside, die schonender für die Haut und die Umwelt sind. Dabei handelt es sich oft um Zucker- und Kokosölderivate (Coco Glucoside, Lauryl Glucoside, Decyl Glucoside...). Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Liste der Inhaltsstoffe zu lesen, können Sie sicher sein, eine fundiertere Wahl zu treffen.

Erkennen von Umweltzeichen

Auch das Erkennen und Identifizieren von Umweltzeichen hilft, die richtige Wahl zu treffen. Denn sie garantieren die Einhaltung strenger Kriterien in Bezug auf Zusammensetzung, Umwelt, Herstellungsprozess und Verpackung.

Reinigungsmittel für ein Haushalt Öko sind häufig mit dem Europäischen Umweltzeichen zertifiziert. Dieses garantiert eine geringe Umweltbelastung während des gesamten Lebenszyklus des Produkts. Das Ecocert-Siegel hingegen garantiert eine natürliche Zusammensetzung und das Fehlen umstrittener Inhaltsstoffe. Diese Umweltsiegel stehen für Qualität und ermöglichen ein verantwortungsvolleres Geschirrspülen.

Einige Produkte können auch vegan (ohne tierische Inhaltsstoffe) und nicht an Tieren getestet sein (One-Voice-Siegel). Dies ändert jedoch nichts an ihrer Wirksamkeit gegen hartnäckigen Schmutz und Fett.

Bevorzugen Sie nachhaltige Verpackungen und große Größen

Um die Umweltbelastung durch Ihr Geschirrspülmittel zu begrenzen, sollten Sie nachhaltige Verpackungen und große Größen bevorzugen. Entscheiden Sie sich für Flaschen aus recyceltem und recycelbarem Kunststoff. Auch Geschirrspülmittel Grossgebinde (5L oder mehr) sind interessant, um die Menge an Plastik zu reduzieren. Außerdem sind sie oft günstiger als kleine Größen.

Es gibt auch Geschirrspülmittel in Pulverform, die mit Wasser verdünnt werden. Sie ermöglichen es, dieselbe Flasche nach dem Aufbrauchen wieder zu verwenden und so den Plastikmüll in der Küche zu begrenzen.

Lies auch | Produkte in Pulverform zum Verdünnen: Alles über diese umweltfreundlichen Lösungen

Fokus auf feste Geschirrspülseifen und Zero Waste

Neben Geschirrspülmitteln gibt es auch feste Geschirrseifen. Sie sind eine Null-Abfall-Alternative, praktisch, einfach zu verwenden und preiswert. Im Durchschnitt entspricht eine feste Seife je nach Verwendung zwei 500-ml-Geschirrspülflaschen.

Das Festes Geschirrspülmittel wird in Form eines Brotes auf der Basis von milden Tensiden, pflanzlichen Ölen und Soda hergestellt. Es ist in der Regel in einer recycelbaren Verpackung verpackt.

Die Anwendung ist einfach: Reiben Sie einfach einen feuchten Schwamm oder eine Spülbürste direkt auf der Seife, um einen üppigen Schaum zu erzeugen. Wenn sie mit Wasser in Berührung kommt, entfernt sie wirksam Schmutz und löst selbst hartnäckige Fette. Sie ist ideal zum Waschen von Tellern, Gläsern, Besteck, Töpfen, Utensilien usw. und garantiert ein makelloses, streifenfreies Ergebnis.

Um die Seife lange haltbar zu machen, ist es wichtig, sie nach jedem Gebrauch an der Luft trocknen zu lassen, und zwar auf einer Seifenschale. Auf diese Weise verlängern Sie ihre Lebensdauer.

Lies auch | Marseiller Seife: Ratgeber zum Kauf und zur Verwendung